"Auszubildende sind unsere Zukunft", sagt Geschäftsführer Jens Kulzinski.
Jedes Jahr werden deswegen acht neue Gesellinnen und Gesellen im ersten Lehrjahr begrüßt. Grundlage für die attraktiven Ausbildungsbedingungen ist u. a. die intensive Anleitung und Betreuung von Lernenden in der praktischen Berufsbildung.
Deutsche Werkstätten
Aus Liebe zum Holz
Oft spricht man davon, Tradtion mit Moderne zu verbinden. Beim Dresdner Unternehmen wird dieses Credo tagtäglich gelebt. Denn: Ein Fokus liegt auf der Lehrausbildung von jungen Gesellinnen und Gesellen. Geplant ist sogar eine eigene Akademie zur Fort- und Weiterbildung.
Programme wie „In 9 Jahren zum Ingenieur“ sorgen dafür, dass junge Menschen auch nach einer Ausbildung bei den Deutschen Werkstätten bleiben und sich fortwährend weiter entwickeln. Das wirkt sich auch positiv auf die Personalbindung aus: Mitarbeiter bleiben den Deutschen Werkstätten treu oder kommen einfach wieder.
Auszubildende sind unsere Zukunft.
Michael Dupke und Jens Kulzinski von den Deutschen Werkstätten im Gespräch