Leipzig wächst in atemberaubendem Tempo zu einer echten Metropole heran. Vor allem junge Menschen zieht es in die Stadt. Bei Unternehmen, von kreativen Start-ups bis Branchengiganten wie Amazon, DHL, BMW oder Porsche punktet die traditionsreiche Messestadt mit einer hervorragenden Infrastruktur. Alle deutschen Großstädte sind binnen weniger Stunden erreichbar. Damit ist Leipzig für viele Arbeitnehmer und Arbeitgeber der optimale „place to be“.

Was bietet die Fachkräfteallianz der Stadt Leipzig für Arbeitnehmer?

Fachkräfte mit Interesse an der Region Leipzig finden auf dem Fachkräfteportal „Work in Leipzig“ eine Online-Jobbörse mit Stellenangeboten und Praktika. Auch Werkstudentenstellen, Ausbildungsplätze u. Ä. aus dem Gebiet der Stadt Leipzig sowie der Landkreise Leipzig und Nordsachsen sind dort zu finden. Im Rahmen des Fachkräfteallianzprojektes „Fachkräftesicherung im demografischen Wandel – Demografiesensible Personalstrategien im digitalen Wandel der Metall- und Elektroindustrie in Leipzig“ werden interessierte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aus Leipziger Betrieben der Metall- und Elektronikindustrie durch ein Arbeitnehmer-Expertennetzwerk unterstützt. In diesem Netzwerk können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer betriebliche Erfahrungen austauschen und auf der Grundlage eines theoretischen und praktischen Wissenstransfers betriebliche Beispiellösungen entwickeln, welche zur Erhöhung der Arbeitgeberattraktivität und damit zur Fachkräftesicherung beitragen.

Was bietet die Fachkräfteallianz der Stadt Leipzig für Schule und Studium?

Die Fachkräfteallianz Leipzig spricht bewusst auch die zukünftigen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an. Im RobertaRegioZentrum an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur (HTWK) können sich Lehrkräfte zu Robotik- und Programmierkursen weiterbilden. Kinder und Jugendliche werden spielerisch für Technik sowie Programmierung begeistert und in Robotik-Wettbewerben an MINT-Berufe herangeführt. Um die Vorbereitung und die Vermittlung in eine Ausbildung geht es auch im Programm „Joblinge Kompass“, in dem gezielt junge Geflüchtete besser in den Arbeitsmarkt integriert werden.

In der Veranstaltungsreihe „Berufsschule aktiv erleben“ können sich Schüler, Eltern und Lehrkräfte an Berufsschulen über Mitmachangebote ein Bild von Ausbildungsberufen machen und mit Ausbildungsbetrieben und weiteren Berufsschulen in Kontakt treten. Bei der ersten Veranstaltung standen Berufe der Elektrotechnik im Vordergrund, 2019 sollen soziale Berufe und Pflegeberufe im Fokus stehen.

Die Universität Leipzig und die HTWK sind als größte Hochschulen Leipzigs Teil der Fachkräfteallianz. Sie unterstützen Studierende auch nach ihrem Abschluss bei der beruflichen Orientierung und beim Berufseinstieg, etwa über einen Career Service und eigene Jobportale.

Projektvorstellung

"QualiKoBot"

"QualiKoBot"

Projekt:

Fachkräftesicherung durch Qualifizierungsmaßnahmen der kollaborativen Robotik

 

"QualiKoBot"

Ziel:

Schulungsinhalte zukünftiger Fachkräfte ermitteln

 

"QualiKoBot"

Umsetzung:

Mensch-Roboter-Kollaborationen untersuchen; Benötigte Kompetenzen ermitteln; Lehrplan erstellen und Workshops durchführen

 

"QualiKoBot"

Erfolge:

27 WorkshopteilnehmerInnen; Sachsenweiter Transfer der Schulungsinhalte geplant; Nachfolgeprojekt "Trans-QualiKoBot"

 

"QualiKoBot"

Projektbeteiligte:

ACOD Automotive Cluster Ostdeutschland e.V.; Porsche; Fraunhofer IWU; Process Automation Solutions

 

Was bietet die Fachkräfteallianz der Stadt Leipzig für Arbeitgeber?

Unternehmen in ganz Deutschland brauchen Arbeitskräfte – und ihr qualifiziertes Personal wollen sie gern behalten. Bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften unterstützt die Fachkräfteallianz Leipzig Unternehmen durch vielfältige Fördermaßnahmen. Die Fachkräfteallianz Leipzig zielt darauf ab, die Unternehmen bei der Bindung ihrer Arbeitskräfte und der Gewinnung benötigter Fachkräfte zu unterstützen. Gleichzeitig bietet die Fachkräfteallianz im Rahmen von geförderten Projekten einen Vorlauf zur zukunftsorientierten Qualifizierung von sich ändernden Arbeitsinhalten an. Beispielsweise begleitet ein Projekt schon frühzeitig im Studium den Übergang von Studierenden zu internationalen Fach- und Führungskräften in Unternehmen. An der Schnittstelle zwischen Mensch und Robotik setzt ein anderes Projekt an. Es geht dabei um Qualifizierungskonzepte für Arbeitskräfte zur Optimierung kollaborativer Arbeitsprozesse. Für die Mitarbeitergewinnung via Challenges wurde ein Internetportal geschaffen. Außerdem werden kleine und mittelständische Arbeitgeber für eine lebensphasenorientierte Personalpolitik sensibilisiert.

Stadt Leipzig